Im Ziel sind wir darin vereint, die Wohn, Lebens- und Wirtschaftsqualität
Unternehmerabend am 23.3.
Im Zimmermeisterbetrieb Vieth & Voß GmbH
In Horstmar und Leer gibt es eine große Bandbreite interessanter Firmen und Gewerbebetriebe unterschiedlichster Branchen und Größe. Der Stadtmarketingverein HORSTMARErleben möchte auch in diesem Jahr wieder allen Unternehmerinnen und Unternehmern eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch bieten und veranstaltet am 23. März (Donnerstag) einen Unternehmerabend. Er findet im Zimmermeisterbetrieb Vieth & Voß GmbH, im Dahl 3, in Horstmar statt. Beginn ist um 17 Uhr. Die Veranstaltung, zu der alle Gewerbetreibenden aus Horstmar und Leer eingeladen sind, ist eine gute Gelegenheit, um Netzwerke zu pflegen und aufzubauen. Auch Bürgermeister Robert Wenking wird an dem Treffen teilnehmen, um mit der ortsansässigen Unternehmerschaft ins Gespräch zu kommen. Informationen zum geplanten „Coworking-Space“ an der Münsterstraße 3-5 wird Jan-Niklas Kippelt, einer der Betreiber des neuen Projektes, liefern. Die Gastgeber Dieter Vieth und Björn Voß werden während des Abends die vielfältigen Arbeitsfelder ihres Unternehmens - Zimmerei, Holzbau und Bedachungen - vorstellen. Für einen leckeren Imbiss vom Grill und kühle Getränke wird gesorgt. Um für den Unternehmerabend planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 9. März 2023, per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in der Geschäftsstelle des Stadtmarketings, Schöppinger Str., 4, dienstags von 14 bis 18.30 Uhr, mittwochs, donnerstags und freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr.
Kultur-Highlights in Horstmar 2023
JoE – Just other Events und HORSTMARErleben setzen neue Akzente
Interessante kulturelle Veranstaltungen gibt es nur in größeren Städten – so ein weit verbreitetes Vorurteil. Das wollen der Stadtmarketingverein HORSTMARErleben und die Agentur JoE - Just other Events gemeinsam entkräften. Beide haben eine Kooperation vereinbart, um das kulturelle Angebot in Horstmar zu bereichern. In den zehn Jahren seines Bestehens hat HORSTMARErleben schon eine Reihe von Kulturveranstaltungen organisiert, wie Kabarettabende und Autorenlesungen. Doch Verstärkung ist willkommen: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Kooperationspartner JoE künftig noch mehr Kultur nach Horstmar holen können“, so Stadtmarketing-Geschäftsführerin Yvonne Reher. Die Event & Booking Agentur JoE mit Sitz in Horstmar verfügt über sehr gute Kontakte in die Kulturszene. Geschäftsführer Jens Ahmann verfügt über reichlich Erfahrung in der Projektorganisation: „Wir sind in der Lage, Events jeden Genres und jeder Größenordnung abzudecken und verfügen hierzu über ein starkes Netzwerk fester Partner“. Auf JoE’s Bühnen standen bereits bekannte regionale und namhafte internationale Künstler. Für das Jahr 2023 nehmen HORSTMARErleben und JoE gleich vier größere Projekte in Angriff. Am 21. April und 20. Oktober ist Lachen mit der regional bekannten „Mixed Comedy Show“ garantiert. Mentalmagier Marc Gettmann wird sein Publikum am 4. Juni überraschen und in Erstaunen versetzen. Ein absolutes Highlight ist für den 2. September in Planung und kann an dieser Stelle noch nicht verraten werden. Neben den „großen“ Terminen runden zudem einige exklusivere Angebote, wie Gin- & Whisky-Tastings, Workshops und geplante Winzerabende das Angebot ab.
Stadtführerteam
Geschichte lebendig halten
Die Geschichte des eigenes Ortes zu bewahren, sie weiterzutragen und lebendig zu halten. Das ist für Heinz Herdt, Stadtführer in Horstmar, eine Selbstverständlichkeit. So wundert es auch nicht, dass Heinz Herdt im Jahr 2014 ein 405-seitiges DIN A4 großes Buch über seine Heimatstadt Horstmar herausgebracht hat. Die Liebe zu seiner Stadt ist geblieben, jedoch möchte sich der ehemalige Textilingenieur Ende des Jahres ins Private zurückziehen. Ähnlich wie er damals – im Jahr 2008 – in die Fußstapfen von Prof. Dr. Anton Janßen und Engelbert Glock getreten ist – macht es jetzt Katja Denkler. Die 51-jährige Bankangestellte hatte damals, als sie nach Horstmar zog, eine Stadtführung bei Herrn Janßen gemacht und war begeistert von den Sehenswürdigkeiten in ihrer neuen Wahlheimat. Dann wurde anlässlich der Verleihung der Stadtrechte 2019 ein Jubiläum gefeiert. Hier begegnete Katja Denkler dem Stadtführer Heinz Herdt zum ersten Mal. „Heinz hatte gefühlt 1000 Leute im Gepäck und irgendwann auch keine Stimme mehr“, erinnert sich Katja Denkler. Für sie stand fest, dass sie Heinz Herdt unterstützen möchte, um möglichst vielen Menschen die Sehenswürdigkeiten der Burgmannsstadt zu zeigen sowie ihnen die Geschichte von Horstmar näher zu bringen. So stand sie eines Tages vor seiner Tür. Die Chemie stimmte: Sie erhielt sein 20-seitiges Manuskript als Grundlage für die Stadtführungen. Ihre Feuerprobe bei der ersten Stadtführung, bei der auch Heinz Herdt mitging, bestand sie mit Bravour.
Leben und lachen
Kabarettist Jürgen Becker begeistert sein Publikum
Wortgewand, spritzig, witzig und nachdenklich – so präsentierte Kabarettist Jürgen Becker am vergangenen Freitag sein aktuelles Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ in Horstmar. Der langjährige Moderator der Mitternachtsspitzen – der WDR-Kabarettsendung - gastierte auf Einladung des KulturForums Steinfurt und des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben e.V. Yvonne Reher, Geschäftsführerin von HORSTMARErleben, sowie Dr. Barbara Herrmann, Direktorin des KulturForums, konnten rund 200 Kabarettfreunde zu dieser Kooperationsveranstaltung begrüßen. Mit seinem aktuellen Programm traf der Kabarettist den Nerv seiner Zuschauer.
Dorfstraße eingeweiht
Örtliche Gruppen sorgten für tolle Stimmung
Eine lange Nacht und einen ganzen Tag feierte die Bevölkerung von Leer die Einweihung der renovierten Dorfstraße. Allein beim gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen auf der neuen Straße waren mehr als 350 Gäste erschienen, die vom Dorfladen beköstigt wurden. „Eine tolle Leistung der Leerer Selbsthilfeeinrichtung“, war allenthalben zu hören. Die Einweihung mit der tollen Stimmung, die von den vier Leerer Schützenvereinen und dem Stadtmarketingverein HORSTMARErleben organisiert wurde, lag daran, dass sich viele Gruppen einbrachten und den Tag mitgestalteten. Dazu gehörten die Kirchenchöre von Ss. Cosmas und Damian und St. Gertrudis, der Chor Only sometimes, die Leerer Blickband und die Stadtkapelle. Der Kindergarten Kinderland an der Grollenburg und JuLe unterhielten Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das gute Wetter tat ein übriges dazu, dass dieses Fest noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Ritterroute
Schätze von Horstmar per Rad entdecken
Spannende Historie, kulturelle Vielfalt, wunderschöne Natur – all das bietet die „Ritterroute“. Der rund 18 Kilometer lange Rundkurs für Radler, aber auch Wanderer, bezieht beide Ortsteile ein und präsentiert deren Vorzüge. Dabei ist die Ritterroute ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit großem bürgerschaftlichen Engagement. Schon mit Entstehung der RadBahn von Coesfeld nach Rheine, damals noch unter dem Arbeitstitel „Alleenradweg“, wurde überlegt, wie Horstmar und Leer die Strecke mit eigenen Angeboten verknüpfen und touristisch nutzen können. Der Ortskulturring Leer lud im Jahr 2011 zu einer Ideenbörse für ein Radwegkonzept für beide Ortsteile ein. Dessen Vorsitzender, Andreas Loos, präsentierte einen ersten Routenvorschlag – die Keimzelle der heutigen Ritterroute. „Uns war klar, dass die RadBahn eine tolle Sache wird. Doch wir wollten eine Verbindung zu Horstmar und Leer schaffen, so dass die Radler auch deren Schätze entdecken können“, erinnert sich Andreas Loos, damaliger Vorsitzender des Ortskulturrings. So lautete der er erste Arbeitstitel „Schatzroute“. Die Idee überzeugte und schnell fanden sich Mitstreiter für die Projektplanung: Heimatverein Horstmar (Prof. Dr. Anton Janßen), Mühlen- und Heimatverein Leer (Josef Denkler, Franz Ahmann), Stadtmarketingverein HORSTMARErleben (Hubertus Brunstering), Patrice van Rees (Grafik-Designer). Bürgermeister Robert Wenking unterstützte das Projekt von Anfang an.
Kulturrucksack 2022
Krimi-Dinner im JuLe
Acht Personen, ein Mord – und jeder ist verdächtig. Einen solch geheimnisvollen Fall aufzuklären, erfordert kriminalistischen Scharfsinn. Den bewiesen die Mädchen und Jungen, die kürzlich am Krimi-Dinner unter dem Titel "Tödliches Alpenglühen" im Leerer Jugendtreff teilnahmen. "Es ist ein Improvisationsschauspiel, bei dem jeder eine Rolle erhält und keiner weiß, wer der Mörder ist, nicht einmal der Täter selbst", erläuterte Gaby Waltenberger vom Jugend- und Familiendienst Rheine. Die verzwickte Geschichte entwickele sich langsam, alle müssten ihre Figur glaubhaft darstellen und so gemeinsam versuchen, dem Mörder auf die Schliche zu kommen. Um den roten Faden nicht zu verlieren, werden beim Krimi-Dinner Zusammenfassungen per CD eingespielt oder vorgelesen, vergleichbar dem Storyboard bei Filmproduktionen. "Die Kinder müssen sich konzentrieren und gut kombinieren", berichtete Gaby Waltenberger, die seit 15 Jahren Krimi-Dinner organisiert und aktuell elf verschiedene, frei buchbare Stücke im Angebot hat. Wie der Name schon sagt, gehört ein leckeres Essen zu einer solchen Veranstaltung dazu. Im JuLe bestand das dreigängige Dinner aus knusprigen Laugenbrezeln mit Zwiebeldip, köstlichen Käsespätzle und Eis mit Erdbeeren. Tatkräftige Unterstützung bei Essensvorbereitung und Betreuung der jungen Detektive leisteten Doris Zintl, Leiterin des Leerer Jugendtreffs, und Milena Hilge vom Vipz Horstmar.
Lachen erlaubt
Kabarettist Thomas Philipzen begeistert das Publikum
Stehende Ovationen für Thomas Philipzen: Der Kabarettist aus Münster brachte über 180 Zuschauer zum Lachen. Mit seinem Solo-Programm „Best Of…“ trat der Künstler, der zum Kabarett-Trio STORNO gehört, am Freitag, 8. April, auf Einladung des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben e.V. im Vereinshaus der Schützenbruderschaft St. Katharina Horstmar auf. Wortgewandt und witzig griff er Themen aus Politik, Gesellschaft und dem Alltag auf. Ob es die Helikopter-Eltern waren, die besorgt jeden Schritt ihres Nachwuchses auf dem Spielplatz angsterfüllt verfolgen und laut rufen, dass sie das Berggeschirr vergessen haben, wenn der Nachwuchs die erste Stufe der Rutsche betritt. Oder Lehrer, die Eltern fragen, wann ihre Kinder Zeit haben, nachzusitzen. "Merkwürdige Welt!" Mit diesen Worten begrüßte Yvonne Reher, die Geschäftsführerin vom Stadtmarketingverein HORSTMARErleben, das Publikum zur ersten kulturellen Veranstaltung des Vereins seit 2020. Trotz Corona und des Krieges in der Ukraine sei es wichtig zu lachen. Denn das befreie und rege zu neuen Gedanken an. Und darauf ließ sich das Publikum gerne ein.
Aktuelle Termine
25 Mär 2023 09:00 - 11:30 Leer: Müllsammelaktion --------------------------------------------------- |
01 Apr 2023 14:00 - 16:30 Frauenflohmarkt: Kinderland Horstmar --------------------------------------------------- |
02 Apr 2023 Gesellschaft Concordia: Generalversammlung --------------------------------------------------- |
09 Apr 2023 Osterfeuer der Concorden --------------------------------------------------- |
19 Apr 2023 15:00 - Gruppe 60plus: Kaffee und Kabarett --------------------------------------------------- |
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben hat Dienstag von 14 bis 18.30 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Stadt und Region
--------------------------------------------------------
Zu Fuß unterwegs im Steinfurter Land
--------------------------------------------------------